Master Automotive Production

0532-2008 / Pixabay

Die Mobilität der Menschen nimmt in der heutigen Gesellschaft im Zuge der Globalisierung und internationalen Beweglichkeit eine große Bedeutung an. Im Zuge dieser Entwicklung erfährt die Fahrzeugindustrie einen Boom. Denn für viele Menschen sind Automotive nicht mehr wegzudenken.

Wobei Automotive nicht nur für Automobile sondern für sämtliche motorisierte Fortbewegungsmittel, wie beispielsweise Schiffe, Flugzeuge, Züge bis hin zu Raumfahrzeugen steht.

Durch den wachsenden Einfluss und die gesteigerte Wichtigkeit dieser Mobilität, gründet das Bestreben der Fahrzeughersteller Automotive immer weiter zu entwickeln und eine gesicherte Marktposition zu erlangen.

Faktoren wie die Entwicklung und Produktion der heutigen und zukünftigen Fortbewegungsmittel spielen dabei eine große Rolle und setzten ein ausgebautes Netzwerk verschiedener Unternehmungen – vom Zulieferer bis zur Montage- voraus. Auch das Bewusstsein über die Beeinflussung der Umgebung eines Herstellers unter wirtschaftlichen Aspekten hat sich verstärkt.

Daraus resultieren mannigfaltigen Anforderungen und Tätigkeiten, welche fundierte Kenntnisse in diesem Bereich erfordern.

Genau diese Kenntnisse werden Ihnen im Verlauf dieses Masterstudiengangs vermittelt. Mit Abschluss zum Master of Engineering in Automotive Production qualifizieren Sie sich für dieses spannende Berufsfeld.

Details zum Master Automotive Production:

Voraussetzungen Zur Studienzulassung für den Masterstudiengang Automotive Production wird ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium (Diplom/Bachelor) mit mindestens 210 Credits, sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in diesem Bereich vorausgesetzt. Nach individueller Absprache werden auch Bewerber mit abweichenden Voraussetzungen für diesen Studiengang zugelassen.
Studienbeginn Dieser Studiengang wird jeweils zum Sommer- und Wintersemester angeboten.
Studieninhalte Folgende Module sind Inhalt des Masterstudiengangs:

1. Semester:

– Produktionstechnologie I

– Produktionsmanagement I

– Digitale Fabrik I

– Recht/Wirtschaft

2. Semester:

– Produktionstechnologie II

– Produktionsmanagement II

– Digitale Fabrik II

3. Semester:

– Prozesskette Produktion: In diesem Modul werden Sie zwei Projekte ausarbeiten.

4. Semester:

Kolloquium und Master Thesis

Das Modul Arbeitsmethodik wird semesterübergreifend während der ersten drei Semester erarbeitet. Thematisiert wird dort unter anderem Kommunikation und Personalführung. Darüber hinaus findet ein Kompetenzworkshop zur Masterthesis statt und ein praxisorientiertes, semesterbegleitendes Projekt wird durchgeführt.

Studiendauer Das Studium kann sowohl berufsbegleitend in 4 Semester, als auch als Vollzeitstudium in 3 Semester absolviert werden. Sie können individuell nach Ihren Bedürfnissen nur einzelne Module belegen und somit die Studienzeit über die vier Semester hinaus erweitern.
Abschluss Nach erfolgreichem Bestehen von Studium und Abschlussarbeit führen Sie den akademische Titel Master of Engineering.
Service – Lehrbriefe und detailliertes Lehrmaterial erleichtern Ihnen die Selbststudienphasen. Durch Präsenzvorlesungen und Laborveranstaltungen wird der Praxisbezug gewährleistet.

– Die verschiedenen Module werden von Fachdozenten unterrichtet welche berufliche Praxis Aspekte mit den theoretischen Inhalten verknüpfen und den Lehrstoff an den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand anpassen.

– Dozenten sind während des gesamten Studiums für die Studenten telefonisch, per E-Mail oder Fax ansprechbar.

– Das Studienmodell ist als Studium neben dem Beruf geeignet. Da die Studienzeit in Selbststudienphasen, welche Sie von zu Hause aus durchführen können, und Präsenzvorlesungen aufgeteilt ist. Die Präsenzvorlesungen können durch Bildungsurlaub abgedeckt werden.

Weblink / Anbieter TWW